Skip to content

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der österreichischen Datenschutzbestimmungen und mit der mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Als Betreiber dieser Website sehen wir es als unsere Pflicht, sowohl gesetzlichen als auch vertraglichen Anforderungen in vollem Umfang nachzukommen und Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Sie als Nutzer stimmen aktiv mittels Auswahlfeld der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.

Bei Besuch auf unsere Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Externes Buchungssystem

Für die Online-Buchung unserer Sportanlagen verwenden wir ein externes Buchungssystem. Beim Aufruf dieses Dienstes verlassen Sie unsere Website. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse mit Matomo

Unsere Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der 7 / 9 Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

 

Matomo deaktivieren

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland

Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Social Media Plugins

Diese Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) für Facebook und Instagram, der Facebook Inc. (Meta Platform Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie eine unserer mit einem Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern des Plug-in Betreibers hergestellt. Dabei wird dem Plug-in Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei dem Betreiber des Plug-ins einen Account besitzen und in diesen eingeloggt sind, ermöglichen Sie diesem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Mit dem Ausloggen aus Ihrem Account werden manche Funktionen eingeschränkt oder ausgeschlossen (z.B. Facebook Like).

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies, stimmen Sie auch einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten in den USA zu. Es findet eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

  • Zweck: ansprechende Darstellung und Erweiterung des Bekanntheitsgrades unserer Online-Angebote und unseres Unternehmens
  • Rechtsgrundlage: ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ und von Instagram unter: https://help.instagram.com/155833707900388.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@sportpark-keplinger.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Hosting

Unsere Website wird bei all-inkl.com gehostet. Der Anbieter stellt die technischen Ressourcen für den Betrieb der Seite bereit. Dabei werden automatisch technische Logdaten erfasst und gespeichert, darunter:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten bzw. Dateien
  • übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und Referrer-URL 

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, der Sicherheit des Serverbetriebs sowie der Fehleranalyse und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und störungsfreien Betrieb der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit dem Hostinganbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie

zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@sportpark-keplinger.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren..

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
https://www.dsb.gv.at

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Keplinger GmbH
Telefonnummer: +43 7229 644 15 0
E-Mail: office@sportpark-keplinger.at